Skip to main content
Abfall

Achtung Brandgefahr!

16. Oktober 2025 | zuletzt aktualisiert am 16. Oktober 2025

Heiße Asche gehört nicht in die Restmülltonne!

Immer wieder kommt es zu gefährlichen Bränden, weil glühende Asche achtlos in die Restmülltonne geworfen wird.

Bitte denken Sie daran: Heiße Asche niemals direkt entsorgen! Lassen Sie die Asche stets vollständig in einem feuerfesten Behälter auskühlen, bevor Sie sie über den Restmüll entsorgen.

Die Gefahren, die durch heiße Asche in der Restmülltonne entstehen sind folgende:

1. Abbrennen von Mülltonnen und angrenzenden Gebäuden

Heiße Asche ist ein Brandbeschleuniger. Sie kann leicht brennbare Materialien in der Restmülltonne entzünden und so einen Brand auslösen.

Die Folgen eines solchen Brandes können verheerend sein: Nicht nur dass, die Mülltonne in Flammen aufgeht, sondern das Feuer kann auch auf angrenzende Strukturen wie Carports, Garagen oder sogar Wohngebäude übergreifen.

2. Brand im Müllwagen

Wenn heiße Asche in einem Müllwagen landet, kann dies während des Transports zu einem Brand führen. Selbst eine kleine Menge an Restwärme kann ausreichen, um ein Feuer im Müllauto zu entfachen.

Die unsachgemäße Entsorgung von heißer Asche in der Restmülltonne kann also schwerwiegende Folgen haben: Brandgefahr, Sachschäden, Gefährdung von Menschenleben und zusätzliche Kosten.

Ihr verantwortungsbewusstes Handeln hilft dies zu vermeiden – Danke für Ihre Mithilfe!

Fotos: Abfallverband Hollabrunn

Die neuesten Beiträge

Wählen Sie Ihre Gemeinde

um von maßgeschneiderten Informationen rund um unsere Angebote in Ihrer Nähe zu profitieren.

Ihre Einstellung können Sie jederzeit wieder verändern.

Diese Gemeinde konnte nicht gefunden werden.